Unterstützung gemeinnütziger Organisationen zu Weihnachten

Liebe Geschäftspartner, wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2025. Wie auch im letzten Jahr verzichten wir bewusst auf den Versand von Weihnachtskarten und nutzen stattdessen die Gelegenheit gemeinnützige Organisationen finanziell zu unterstützen. 

Unsere unterstützten Vereine

Die Tätigkeit von Ehrenamtlichen ist ein enorm wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Ehrenamtliches Engagement fördert den Zusammenhalt, stärkt demokratische Werte und ermöglicht individuelle Teilhabe. In diesem Jahr unterstützen wir an unseren Standorten in Essen und Bremen:

Clownsvisite e.V.: Die engagierten Clowns der Clownsvisite e.V. besuchen Kinderkrankenhäuser und Kinderintensivpflegedienste, Einrichtungen für Gerontopsychiatrie und Demenzerkrankungen sowie Seniorenheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Ruhrgebiet und nahem Umkreis und zaubern allen ein Lächeln aufs Gesicht. Weitere Informationen auf der Vereinswebsite.

lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V.: Kinder und Jugendliche werden in den Lernhäusern frühzeitig und langfristig während ihrer Schullaufbahn begleitet und sollen am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben teilhaben. Rund 200 Essener Schulkinder besuchen regelmäßig die vier lernHÄUSER und nutzen die Förderangebote für ihren persönlichen Bildungsweg. Die Angebote umfassen neben der Hausaufgabenbetreuung und der individuellen Lernförderung auch gemeinsame Freizeitaktivitäten. Weitere Informationen auf der Vereinswebsite.

Neues Land Bremen e.V.: Die Drogenhilfe „Neues Land Bremen“ unterstützt Betroffene unter anderem mit einem Kontaktcafe inklusive kostenlosem Essen, Gesprächen sowie einer Kleiderkammer. Darüber hinaus vermittelt die persönliche Beratung für Betroffene und Angehörige Hilfe und weiterführende Therapieeinrichtungen. Weitere Informationen auf der Vereinswebsite.

Blaumeier-Atelier – Projekt Kunst und Psychiatrie e.V.: Das Blaumeier-Atelier in Bremen bietet künstlerische Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung an und ist Heimat für gelebte Inklusion und unkonventionelle Kunst und Botschafter für Diversität. Seit fast 40 Jahren kommen inzwischen über 250 Personen in der Woche zu den künstlerischen Angeboten in den Sparten Theater, Maskentheater, Musik, Malerei, Fotografie und mehr. Weitere Informationen auf der Vereinswebsite.

Vielen Dank für die tagtäglich geleistete Arbeit.

Nach oben scrollen